Tiergestützte Pädagogik - Die Arbeit mit Therapiepferd, Therapiehund & Co
Nachruf für Maya
Maya war unser ältester und erfahrenster Schulhund. Seit 8 Jahren hat sie regelmäßig mit den Schüler*innen der CBS gespielt, gekuschelt und ihnen beim Lernen geholfen.
Nun mussten wir sie über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Das bedeutet, dass sie nicht mehr da ist. Sie hatte plötzlich Schmerzen und ist gestorben und ist nun an einem Ort, an dem sie glücklich ist.
Da kann sie genau die Dinge tun, die sie in der Schule gemacht hat: Schlafen, egal wie viel Chaos um sie herumtobt. Frisbee spielen bis die Finger vom Werfen wehtun. Für Leckerchen kleine Kunststückchen aufführen und Kinder glücklich machen.
Viele Schüler*innen, aber auch viele im Kollegium hatten Maya sehr lieb und werden sie vermissen. Danke Maya, dass du uns so lange begleitet hast und gute Laune und Lächeln in die Schule gebracht hast!
Tiergestützte Pädagogik an der CBS in der Praxis
Tiergestützte Pädagogik - Die Arbeit mit Therapiepferd, Therapiehund & Co
Die tiergestützte Pädagogik macht sich die positiven Wirkweisen verschiedenster Tierarten zunutze, um Menschen entsprechend ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Durch den angeleiteten Umgang mit Tieren und ihren artspezifischen Verhaltensweisen, werden die SchülerInnen ganzheitlich in ihrer individuellen Entwicklung in den sozialen, kognitiven und lebenspraktischen Kompetenzen gefördert und gefordert. Das Tier hat dabei beispielsweise oft die Rolle des „Türöffners“, „Motivators“ oder wirkt allein durch seine Anwesenheit entspannend und harmonisierend.
Durch Studien wurde nachgewiesen, dass die Anwesenheit von Tieren eine bio-psycho- soziale Wirkung auf den Menschen hat. Unter anderem, kommt es z.B. im Körper zur Ausschüttung von Hormonen, die stressreduzierend wirken.
An der CBS werden für die tiergestützte Pädagogik unter anderem Pferde, Hunde und Bienen eingesetzt.
.
Die Bienen
In Form einer Bienen– AG sollen die SchülerInnen nicht nur Naturwissenschaften mit allen Sinnen und Neugier erforschen und begreifen, sondern auch gerade im Umgang mit Insekten Ängste abbauen. Der ganzheitliche Ansatz fördert dabei nicht nur die motorischen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Achtsamkeit, sondern zeigt den SchülerInnen auch, wie wichtig Naturschutz und nachhaltiges Handeln für die Zukunft sind.
Die Pferde
Die Pferde werden regelmäßig mit einer kleinen Arbeitsgemeinschaft besucht. Im Vordergrund steht dabei die Pflege und Versorgung der Tiere. Es wird ein Augenmerk auf die Motorik sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein gelegt. Aus organisatorischen bzw. personellen Gründen, kann dieses Angebot zur Zeit nicht umgesetzt werden.
Die Hunde
An der CBS sind derzeit drei Schulhunde aktiv im Einsatz. Da die Einsätze der Hunde immer an den jeweiligen Hundeführer gebunden sind, sind sie sehr individuell zu betrachten. Hier ist eine enge Bindung des Mensch- Hunde- Teams unabdingbar.
Die Einsätze können beispielsweise als Projekte oder AG`s klassenübergreifend stattfinden, aber auch begrenzt auf z.B. den Klassenverband des Hundeführers.
Alle Mensch- Hunde- Teams haben eine Ausbildung zum Therapie-/ Pädagogikbegleithundeteam absolviert und bestanden.
.
Unsere Hunde
-
- Bild-Großansicht
- CBS-Therapiehund Herr Karlsson
Herr Karlsson
Rasse: Aussie-Labradoodle (Mutter ist ein Australian Sheperd und Vater ist ein Labradoodle)
Geburtsdatum: 18.7.2021
Hundeführerin: Svenja Kerkeling
Karlsson ist ein großer, verspielter Rüde, welcher für sein Leben gerne arbeiten geht. Er liebt es mit den Schüler*innen Fang- oder Suchspiele zu spielen, genießt aber auch sehr die Ruhe neben einem Kind zu liegen und sich streicheln zu lassen. Im Unterricht hilft er häufig, Material auszusuchen oder Arbeitsaufgaben auszuwählen.
Fiete
-
- Bild-Großansicht
- CBS-Therapiehund Fiete
Rasse: Boston Terrier
Geburtsdatum: 21.06.2017
Hundeführer: Jenny Bernecker
Fiete ist ein sensibler Clown, der mit seinem Charme jeden in seinen Bann zieht und zum Lachen bringt. Er liebt es mit den SchülerInnen gemeinsame Aufgaben zu lösen, spazieren zu gehen oder einfach Körperkontakt zu genießen.
.
Maya
-
- Bild-Großansicht
- CBS-Therapiehündin Maya
Rasse: Schäferhund - Mix
Geburtstag: Unbekannt, wahrscheinlich 2013
seit 2015 ist sie in Deutschland
Hundeführerin: Frau Timmerman
Maya kommt aus Portugal und wurde dort nicht gut behandelt. Darum ist sie nach Deutschland gekommen. Sie wird sehr gerne gestreichelt. Maya spielt gerne mit einem Ball oder einer Frisbee. Sie geht gerne im Park mit ihrer Klasse spazieren. Wenn man sie lässt, schläft sie fast den ganzen Tag. Ihre Lieblingsleckerchen sind Hähnchen-Sticks.