Zum Inhalt springen

Schriftgröße
A
A
A
Auswahl der Sprachversion
Logo der Christy Brown Schule
Zeichnungen von verschiedenen Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Besonderheiten vor einen dreifarbigen Hintergrund (gelb, orange, rot), daneben das Logo das LVR-Christy-Brown-Schule.

Erlebniswelt "Honigbiene"

CBS-Honigbienenprojekt 2025

Ein Volk von ca.15.000 Hönigbienen hat in diesem Frühjahr Einzug auf dem Schulgelände der LVR-Christy-Brown-Schule erhalten. Diese tolle Unterrichtsangebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der CBS. Es gibt ihnen die Möglichkeit, hautnah Natur zu erleben und dabei auch praktisch tätig zu werden.

Pädagogische Inhalte zur Arbeit mit Honigbienen im Rahmen der Umwelterziehung

Die Bienen-ArbeitsgemeinschaftIn der Bienen-AG sollen Schülerinnen und Schüler:

.
Innovativ lernen
Kinder begreifen Natuzurwissenschaften mit all ihren Sinnen. Neugierig erforschen sie ökologische Zusammenhänge und stärken ihre Selbstwirksamkeit – das macht Umweltbildung spannend.

.
Ganzheitlich arbeiten
Die Inhalte der Bienen AG werden ganzheitlich, mit allen Sinnen lernend vermittelt.

.
Sozialverhalten stärken
Der Umgang mit Bienen baut Ängste vor Insekten ab, fördert die Feinmotorik und Achtsamkeit und stärkt die Teamfähigkeit. Fast wie im Bienenstock.

.
Umweltbewusstsein schaffen
In der Bienen AG erleben die Kinder, wie wichtig Naturschutz für eine nachhaltige Zukunft ist. Diese Erfahrung prägt ihr Handeln jetzt und in der Zukunft.

.
Berufliche Bildung erfahren
Viele mit der Bienenhaltung verbundene Tätigkeiten dienen ebenso der beruflichen Orientierung unser Schülerinnen und Schüler.
Wer sich mit Bienen, deren Leben und Herausforderungen auseinandersetzt, versteht die Schlüsselfunktion dieser wichtigen Insekten. Dabei lernen Kinder mit allen Sinnen ökologische Zusammenhänge kennen und erforschen mit Neugierde Naturphänomene. Wer zu Bienen geht muss sich an besondere Regeln halten. Wir arbeiten nur mit Schutzkleidung und die Schülerinnen und Schüler dürfen immer nur in Begleitung eines Fachkundigen zu den Bienen.

.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stiftung der Sparkasse Duisburg „Unsere Kinder – unsere Zukunft“, die das Bienenprojekt mit 3500 Euro fördert (11/2022).