Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Logo der Christy Brown Schule
Zeichnungen von verschiedenen Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Besonderheiten vor einen dreifarbigen Hintergrund (gelb, orange, rot), daneben das Logo das LVR-Christy-Brown-Schule.

Schulleben

Die Vertrauenslehrerin Frau Kemberg, der Vertrauenslehrer Herr Kerkeling, die Schüler*innensprecherin Anna und der Vertreter der Schüler*innensprecherin Kaan für das Schuljahr 2025/26

Vertrauenslehrerin Frau Kemberg und Vertrauenslehrer Herr Kerkeling
Bild-Großansicht
von links: Frau Kemberg, Anna, Herr Kerkeling, Kaan

Sprecht uns an oder schreibt uns eine E-Mail.

.

Frau Kemberg

Klasse 10a

Sprechzeiten: mittwochs 12:00 - 13:00 Uhr, Raum 103

E-Mail:viktoria.kemberg@cbsduisburg.de

.

Herr Kerkeling

Klasse 6a

Sprechzeiten: freitags 12:00 - 13:00 Uhr, Raum 16

E-Mail: nico.kerkeling@cbsduisburg.de

.

Sommerfest an der CBS

Am 25.5.2023 fand das Sommerfest an unserer Schule statt. Chiara und Enes haben eine kurze Eröffnungsrede gehalten und dann ging es los. Viele tolle Angebote waren auf dem Schulhof aufgebaut. Es gab Waffeln, Dosenwerfen, Karaoke, Entenangeln, Wasserbombenweitwurf, Goldwäsche, Wasserspiele und Entspannung. Außerdem konnte man mit unseren Kettcars in eine Waschstraße fahren, mit Wasserpistolen auf Dosen zielen, Papierflieger falten, ein Hör-Memory machen, Bogenschießen, Steine anmalen oder einen Strippensurfer ausprobieren. Sogar das Airtramp war zum Hüpfen auf dem Schulhof aufgebaut. Für eine leckere Abkühlung hat unser Förderverein gesorgt, indem ein Eiswagen auf unserem Schulhof stand. Jeder konnte sich dort ein buntes Eis gratis abholen. Das Fest war richtig schön!

Herzlichen Dank an alle, die etwas dazu beigetragen haben!

Der Schüler*innensprecher

"Vitamin C-BS": Die LVR-Christy-Brown-Schule nimmt am EU-Schulprogramm NRW "Obst und Gemüse" teil.

Das Logo des EU-Schulprogramms NRW "Obst und Gemüse"
Bild-Großansicht
Bildquelle: "Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen"

Ziele des Programms Schulobst und -gemüse:

Obst und Gemüse schmecken lecker und machen fit für den Schulalltag – kurz: Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung einfach dazu. Doch der Obst- und insbesondere der Gemüseverzehr von Kindern liegen deutlich unter der von Fachgesellschaften empfohlenen Menge.

Ziel des EU-Schulprogramms ist es daher, mit einer kostenlosen Extra-Portion Vitaminen den Schülerinnen und Schülern Gemüse und Obst wieder schmackhaft zu machen und bereits zu Beginn der Schulzeit ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten nahe zu bringen. Durch die pädagogische Begleitung des Programms sollen die Ernährungskompetenzen der Kinder nachhaltig gefördert werden.

Die LVR-Christy-Brown-Schule kann im Rahmen dieser Aktion ihre Schülerinnen und Schüler regelmäßig mit Obst und Gemüse versorgen, Dies wird von zugelassenen Schulobstlieferanten 1 bis 3 mal pro Woche geliefert. Zubereitet wird das Obst und Gemüse entweder von den Kindern selbst, von engagierten Eltern, oder anderen Personen an der Schule. Die Organisation des Programms vor Ort ist flexibel und individuell möglich. Die Schulen legen fest, was am besten zum Schulalltag passt. Neben dem Verzehr von Obst und Gemüse legt das EU-Schulprogramm einen Schwerpunkt auf begleitende Aktionen, wie z.B. die Thematisierung gesunder Ernährung im Unterricht, die Durchführung eines Projekttages, den Besuch einer Landfrau im Unterricht oder die Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes.

(Textquelle: "Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen")

Alles weiteren Informationen gibt es hier:

Infos zum EU-Schulprogramm NRW "Obst und Gemüse"

.