Aktuelles/Termine/ Infos für Eltern
Sternekoch Stefan Marquard kocht an der CBS
Projekttage zu,m gesuinden Schulessen an der LVR Christy-Brown-Schule.
„Sterneküche macht Schule“, das Präventionsprojekt der KNAPPSCHAFT, kommt nach Duisburg.
Mit Sternekoch Stefan Marquard als prominente Unterstützung konnte in den letzten Jahren bereits an über 150 Schulen eine neue Basis für gesunde Ernährung geschaffen werden. Stefan Marquard zeigt bei diesem Schulbesuch am Mittwoch, den 12.06.2024 welche Zubereitungsmethoden geeignet sind, um täglich möglichst viel Frisches und Gesundes auf den Tisch oder auf die Hand zu bringen. Mit einfachen Veränderungen vor allem bei der Zubereitung der Speisen, kann Schulessen auch gesund und lecker sein. Und das ohne Mehrkosten. Eben genial einfach – einfach anders.
Bereits am Vortag der Kochaktion schult der Profikoch das Küchenteam zu den Kochmethoden von „Sterneküche macht Schule“ in der Produktionsküche der Einrichtung. Dabei zeigt er, wie man Gemüse schonend zubereiten, Fisch, Fleisch und Geflügel ohne Gewichtsverluste garen und wie die Gemeinschaftsverpflegung energieeffizienter und nachhaltiger hergestellt werden kann.
Diese Schulung vorab stellt eine direkte Umsetzung der neuen Zubereitungsmethoden vor Ort sicher und verhindert Unsicherheit der Kochmannschaft bei der Umstellung.
Am darauffolgenden Projekttag unterstützen auch Schülerinnen und Schüler als vollwertige Teammitglieder den gesamten Produktionsprozess bei der Zubereitung eines leckeren Mittagessens.
.
IServ-App: Änderung beim Anmeldeverfahren auf Andorid-Geräten
Zum besseren Umgang mit dem Schulserver IServ und dem Erlernen erster Schritte gibt es für die Schülerinnen und die Schüler ein Erklärvideo (klicken!) .
.
Arbeiten mit IServ
Zum besseren Umgang mit dem Schulserver IServ und dem Erlernen erster Schritte gibt es für die Schülerinnen und die Schüler und für Eltern und Erzeihungsberechtige verschiedene Erklärvideos unter folgendem LINK:
Info der Landeselternschaft der Förderschulen mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Körperliche und motorische Entwicklung in NRW
Liebe Eltern an einer Förderschule GE und KME in NRW!
Vor einer Woche wurde die „Landeselternschaft der Förderschulen mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Körperliche und Motorische Entwicklung in NRW“ gegründet.
Sie löst die bisherige „Landeselternschaft der Förderschulen mit Schwerpunkt geistige Entwicklung NRW“ ab. Wir vertreten die Interessen der GE- und KME-Eltern in NRW und werden die Aktivitäten, die seit mehreren Jahren über unsere Mailingliste koordiniert werden, fortsetzen.
In der Mailingliste sind Eltern von über 110 GE- und KME-Schulen, das sind über 70 % dieser Schulen. Im Moment sind Ferienbetreuung und Lehrkraftmangel/Unterrichtsverkürzung zwei wichtige Themen, die uns beschäftigen. Auf unserer Webseite können Sie sich über die neue Landeselternschaft informieren:
Landeselternschaft der Förderschulen GE und KME in NRW
Liebe Schulpflegschaft, liebe Eltern, unsere Anliegen an Sie sind: Werden Sie als Schulpflegschaft Mitglied in der Landeselternschaft!
Schicken Sie dazu den Namen Ihrer Schule und Ihrer Delegierten (mit E-Mail-Adresse) an
vorstand@eltern-ge-kme-nrw.de.
Die Mitgliedschaft ist für Sie kostenlos. Besprechen Sie dieses Thema in Ihrer Schulpflegschaft. Siehe dazu auch § 3 unserer Satzung auf ´Hier klicken!
Lassen Sie sich als interessiertes Elternteil informieren und diskutieren Sie mit!
Schicken Sie uns dazu Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Namen der Schule Ihres Kindes. Wir nehmen Sie dann in unsere Mailingliste auf, unabhängig von einer Mitgliedschaft.
Freundliche Grüße
Bernd Klagge,
Vorsitzender
Landeselternschaft der Förderschulen mit den Schwerpunkten Geistige Entwicklung und Körperliche und Motorische Entwicklung in NRW
Notruf-App für alle - „nora“ geht bundesweit an den Start
Ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste: Von nun an sind alle auch per App in Notsituationen erreichbar - „nora“ macht es möglich.
Die bundesweite Notruf-App ist unter Federführung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums entstanden und steht ab sofort in den App-Stores zum kostenlosen Download bereit.
Die neue App richtet sich insbesondere an Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung, die nicht oder nicht gut telefonieren und deshalb den Notruf über die 110 und 112 nicht nutzen können. Die App ist aber für alle Menschen in Deutschland nutzbar!
Weitere Informationen finden Sie unter:
Infos zur nora Notruf-App
.
"Kein Kind zurücklassen - Inklusion als Einbahnstraße" - Ein Brief der Elternschaft der LVR Christy-Brown-Schule an die Bezirksregierung Düsseldorf
In enger Zusammenarbeit mit der Schulleiterin Frau Reich-Breitbach haben die Klassenpflegschaftsvertreter und deren Stellvertreter im Namen der Elternschaft einen wichtigen Brief mit dem Titel "Kein Kind zurücklassen - Inklusion als Einbahnstraße" an die Bezirksregierung Düsseldorf und das Schulamt der Stadt Duisburg gesendet.